top of page

Statement zur Kölner Kulturstrategie

ANDREAS SCHMITZ- VORSTANDSMITGLIED DES KÖLNER KULTURRATS

Statement zur Zukunft der Kölner Museen

CAROLA HORSTER - MITGLIED IM VORSTAND DES KÖLNER KULTURRATS UND MITGLIED DER OVERSTOLZEN GESELLSCHAFT DER FÖRDERER DES MUSEUMS FÜR ANGEWANDTE KUNST

Wir wollen mit dem Kölner Kulturpreis die vielfältige Kultur dieser Stadt ehren.

BRUNO WENN - VORSITZENDER DES KÖLNER KULTURRATS

AKTUELLES

NEXT GENERATION - was sich junge Menschen von der Kölner Kultur wünschen

Was bewegt Euch – und was erwartet Ihr Euch von der Kultur in Köln? Im Rahmen unserer Reihe „Kultur im Dialog“ möchten wir erfahren, welche Ideen, Wünsche und Forderungen junge Menschen an die Kulturpolitik in Köln haben. Gerade mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen interessiert uns: Was fehlt? Was inspiriert Euch? Und was sollte sich in der Kulturlandschaft dringend ändern? Hier geht’s zur Umfrage. https://de.surveymonkey.com/r/TQ95PFZ

umfrage.png

Kölner Kulturpreis 2025

Am 20. Mai 2025 wurde der Kölner Kulturpreis zum 15. Mal verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt der Kölner Kulturrat die hohe Qualität und Vielfalt der Kultur in Köln und möchte Impulse für ihre Weiterentwicklung geben.

In den Kategorien „Kulturmanagerin des Jahres“, „Ehrenpreis“, „Kulturereignis des Jahres“ und „Junge Initiativen“ wurden herausragende Persönlichkeiten und Projekte ausgezeichnet. Zu den Preisträgerinnen gehören das Afrika Film Festival Köln als „Kulturereignis des Jahres 2024“, das Next! Festival der jungen Photoszene in der Kategorie „Junge Initiative“, Marion Kranen als „Kulturmanagerin des Jahres 2024“ sowie Osman Okkan, der den „Ehrenpreis des Kölner Kulturrats“ erhielt.

Hier erfahren Sie mehr.

FRAITAG-8023.jpg

Statement zu Allianz für die Kölner Kultur

Der Kölner Kulturrat (KKR) und das KulturNetzKöln (KNK) haben ein gemeinsames Statement zu den wachsenden Herausforderungen für die Kölner Kultur verfasst. Die drohenden Kürzungen im Haushalt 2025/26 und die Perspektive massiver Einsparungen in den kommenden Jahren sorgen für große Verunsicherung in der Kulturszene. Der Kölner Kulturrat und das KulturNetzKöln fordern strategische Anpassungen in enger Abstimmung mit Kultureinrichtungen und Akteur*innen.

Das vollständiges Statement können Sie hier lesen.

Statemenjt.png
Top 3 Nominierungen für das Kulturereignis des Jahres 2023

• Nimm Platz - Kultur am Neumarkt 

• „verbrannt & verbannt“ – Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nazis vor 90 Jahren

• „Mein Vater war König David“ – Koproduktion von ANALOG, ORANGERIE Theater im Volksgarten, NS-Dokumentationszentrum Köln und studiobühneköln

VERANSTALTUNGEN UNSERER MITGLIEDER

bottom of page