Die Ausstellung SUSANNA im Wallraf-Richartz-Museum ist das Kulturereignis des Jahres 2022. Der Kölner Kulturrat zeichnet bei der 13. Verleihung des Kölner Kulturpreises am 23. Mai im COMEDIA Theater in Köln zudem die bereits vorher bekanntgegebenen Preisträger*innen aus. In der Kategorie „Kulturmanager*in des Jahres 2022“ gewinnt Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln. Der „Ehrenpreis der Jury“ geht an Gerda König als künstlerische Leiterin von DIN A 13 tanzcompany. Als beste „Junge Initiativen“ werden electronic ID und DOKOMOTIVE e.V. ausgewählt.
Bei der diesjährigen 13. Ausgabe des Kölner Kulturpreises gehören zur Jury der Vorsitzende des Kölner Kulturrats Hermann Hollmann, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt-Anzeigers Anne Burgmer, der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Staatsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Schriftstellerin, Moderatorin und Leiterin des Kölner KulturPaten e.V. Claudia Bleier sowie Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill.
Zu den Unterstützer*innen des Kölner Kulturpreises gehören Daniela und Frank Blase, Ebner Stolz, ifp Executive Search. Management Diagnostik., Claudia und Dr. Wilhelm Kemper sowie Rafaela und Dieter Wilde.
Die Awards für den Kölner Kulturpreis hat in diesem Jahr Künstlerin Claudia Mann gestaltet und produziert. Das Kunstwerk „Spatenstich“ verkörpert die Essenz des symbolischen Moments des Spatenstichs.. Mit seiner Zartheit und Robustheit symbolisiert der „Spatenstich“ die Bewunderung für die Beharrlichkeit und Fähigkeiten der Preisträger*innen und ermutigt gleichzeitig dazu, den Blick nach vorne zu richten und mit neuer Energie weiterzumachen.
KÖLNER KULTURPREIS
2025
Der Kölner Kulturrat hat am 20. Mai zum 15. Mal den Kölner Kulturpreis verliehen. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen und wegweisende Entwicklungen der Kultur in Köln. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.
Bei der Verleihung des Kölner Kulturpreises im COMEDIA Theater Köln zeichnete der Kölner Kulturrat das Afrika Film Festival Köln als „Kulturereignis des Jahres 2024“ aus. In der Kategorie „Junge Initiative“ siegte Next! Festival der jungen Photoszene. Der veranstaltende Kölner Kulturrat kürte zudem die bereits vorher bekanntgegebenen Gewinner*innen: Marion Kranen, Gründungsmitglied von Köln im Film und langjährige Kuratorin, Autorin und Filmkritikerin, als „Kulturmanagerin des Jahres 2024“ sowie den Filmemacher und Mitbegründer des KulturForum TürkeiDeutschland Osman Okkan in der Kategorie „Ehrenpreis des Kölner Kulturrats“.
Zu den Unterstützer*innen des Kölner Kulturpreises gehören Ebner Stolz, ifp Executive Search. Management Diagnostik., Dr. Wilhelm Kemper, Rafaela und Dieter Wilde, Michael Wienand (Wienand Verlag), Jörg und Alexandra Will, die Zarinfar GmbH, Familie Frank und Daniela Blase, Susanne Imhoff und weitere.
Der unabhängigen Jury des Kölner Kulturrats unter dem Vorsitz der Literaturmoderatorin Angela Spizig gehören an: der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die Moderatorin, Schriftstellerin und Leiterin des Kölner KulturPaten e.V. Claudia Bleier, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt-Anzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Privatdozentin und Theaterkritikerin Dr. Sandra Nuy, die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll sowie Sevgi Demirkaya, Programmleiterin des Kulturbunker Köln-Mülheim e.V. Sie ist in diesem Jahr erstmals als ehemalige Preisträgerin Teil der Jury. Damit setzt der Kölner Kulturrat eine neue Praxis um: Künftig soll jedes Jahr eine Preisträgerin oder ein Preisträger des Vorjahres die Jury für ein Jahr verstärken.
Kulturmanagerin des Jahres 2024
Marion Krannen
Ehrenpreis des Kölner Kulturrats
Osman Okkan
Kulturereignis des Jahres 2024:
Afrika Film Festival Köln
Junge Initiativen:
NEXT! Festival der jungen Photoszene